|
Wie versuche ich eine Sommergrippe zu vermeiden?Allgemeines
Verschnupft in der Hitze, dann der Ratschlag: Vermeide alles, was anstrengt. Wenn die Erkältung ausgerechnet im Sommer kommt, ist das oft unerträglicher als zur kalten Jahreszeit. Ratschläge zum Schutz gegen Grippe: |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Beim ersten Jucken in der Nase, beim ersten Kratzen im Hals hilft es, die Atemwege zu befeuchten. Denn auf trockenen Schleimhäuten verbreiten sich Viren und Bakterien besonders rasch. Auch spricht nichts gegen einen warmen Erkältunstee. |
2. | | Eine verstopfte Nase wird mit abschwellenden Nasentropfen wieder frei. Die Schleimhäute kann man mit regelmäßigen Nasenspülungen feucht halten. Dafür gibt es spezielle Salzzusätze in der Apotheke. Auich einfaches Kochsalz eignet sich. |
3. | | Wem Dampf-Inhalationen im Sommer zu heiß sind, der kann den Brustkorb mit Salben einreiben, die ätherische Öle enthalten, zuim Beispiel von Eukalyptus, Fichtennadel oder Pfefferminze. |
4. | | Ist der Rachen gerötet und schmerzt, befeuchten Pastillen, etwa mit Emser Salz, die Schleimhäute. Schmerzen lindern auch Lutschtabletten oder Sprays, die betäubend, antientzündlich und antibakteriell wirken. |
5. | | Hustenblocker kann man beim Hustenreiz verwenden. Setzt sich Schleim fest, helfen Schleimlöser. |
6. | | Wenn man nicht so schnell eine Sommergrippe bekommen will, so schützt man sich folgendermaßen:
-Abwehrkräfte stärken und viel Obst und Gemüse essen.
- Zugluft und klimatisierte Räume vermeiden, wenn man schon schwitzt.
- Immer eine leichte Jacke vorsichtshalber mitnehmen.
- Nach dem Schwimmen nasse Badekleidung gleich ausziehen und sich gut abtrocknen.
- Ausreichend trinken - täglich mindestens anderthalb Liter und wenn man schwitzt noch deutlich
mehr.
- Die Sonne in Maßen genießen |
Tipps und Hinweise
| | Meist klingt eine Sommergrippe nach einigen Tagen wieder ab. Wenn jedoch zusätzlich Symptome wie Schwindel, starke Kopfschmerzen, Luftnot und eine ausgeprägte Schwäche auftreten, sollte man einen Arzt aufsuchen. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Edda
Erstelldatum: 04.08.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Anstrengung vermeiden bei Grippe | | | Schleimhäute befeuchten | | | Warmen Erkältungstee trinken | | | Nasentropfen | | | Nasenspülungen | | | Salzzusätze | | | Wasser | | | Salben zum Einreiben | | | Lutschtabletten | | | Hustenblocker | | | Schleimlöser | | | Fiebersenkende Mittel | | | Arzttermin | | | Gesunde, vitaminreiche Ernährung | | | Getränke | |
| Schlagwörter | | | Sommergrippe | |
|