|
Wie verändere ich die Bildgröße mit IrfanView?Die meisten Digitalkameras bieten die Möglichkeit sehr hochauflösende Bilder
zu schiessen. Für ein einfaches Einstellen im Internet werden diese großen Auflösungen
Oftmals gar nicht benötigt und daher verändert man auf einem ganz einfachen Weg die Bildgröße.
Es gibt dabei sehr viele Möglichkeiten. Vorraussetzung für das Ändern der Bildgröße ist eine geeignete Software.
Hier empfehle ich den IrfanViewer, der wirklick sehr einfach gehalten wurde und sehr viel bietet.
Ich starte das Programm IrfanView. Bei Windows grundsätzlich unter: Start => Programme => Irfanview => Irfanview Versionsnummer. Alternativ kann man auch die Bilddatei auswählen und dann direkt mit einfachem Rechtsklick mit der Maus öffnen mit IrfanView
auswählen.
 | Zuerst klicke ich auf Datei dann auf öffnen |
 | Dann wähle ich die Bilddatei aus die bearbeitet werden soll. Bitte auf den Dateityp achten. Es kann vorkommen dass der falsche Dateityp ausgewählt ist und die Dateien daher nicht angezeigt werden. |
 | Sobald die Datei geöffnet ist geht es dann an das Verändern der Bildgröße. Dies geschieht über Bild => Größe ändern.
Anhand der Scrollbalken im unteren und rechten Randbereich erkennt man übrigens dass die Bilddatei noch viel Breiter und Höher ist. |
 | Nun muss ich die Paramter für das neue Bild angeben. Dabei wähle ich eine Änderung auf 800x600. Wichtig: Bitte achte darauf dass das Häkchen bei Proportional gesetzt ist da das Bild ansonsten verzerrt wird. Sobald das Häkchen gesetzt ist brauchst Du nur noch entweder die Breite oder die Höhe angeben. Wenn die Breite angegeben wird dann wird das Feld Höhe von selbst gefüllt, umgekehrt selbstverständlich ebenso. |
 | Nun wird die Datei unter einem ergänzten Namen abgespeichert. Dazu wähle ich Datei => speichern unter |
 | Hier geben ich den neuen Dateinamen ein. Der Dateityp ist JPG. Im rechten Bereich besteht noch die Möglichkeit weitere Optionen zu treffen. Hier nur Änderungen vornehmen wenn man sich auskennt. Im Grunde genommen reichen die bereits vorhandenen Einstellungen aus um ein gutes Bild zu bekommen. In diesem Fall habe ich jedoch die Qualität auf 100 gesetzt. Eine gute Qualität ist auch mit 75 zu erreichen. Speichern klicken und das war es dann auch schon. |
Ein Tipp noch zum Schluss:
Wenn die Absicht besteht mehrere Dateien zu bearbeiten dann findet man im oberen Bereich Pfeile vor und zurück. Über die Pfeile kann ich innerhalb meines ausgewählten Verzeichnisses navigieren und so direkt zum nächsten Bild springen dass ich bearbeiten möchte. Das erspart mir die erneute Aktion: Datei öffnen, Ordner/Datei auswählen.
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: descriptor
Erstelldatum: 22.05.2008 | |  | | | | Bewertung:
     | | |
| | | | |
| Kurzanleitung | | | 1. Programm IrfanView starten | | | 2. Datei öffnen | | | 3. Bildgröße mit Parameter anpassen | | | 4. Neue Datei mit Paramter speichern | |
| Softwareinformationen | | | IrfanView Version 4.10 (kostenlos) | |
| Schlagwörter | | | IrfanView, Bildbearbeitung, Bildgröße ändern | |
|