|
Wie schütze ich meine Kinder vor schädlicher Medienflut?Allgemeines
Vermittle deinen Kindern Spaß am echten Leben, denn das ist die besten Methode, um Problemen mit dauerndem Fernsehen oder Computerspielen entgegenzuwirken. Es ist bekannt, dass ein unkontrollierter Medienkonsum der Entwicklung von Kindern schaden kann - und zwar dann, wenn das soziale Umfeld nicht regulierend einwirkt. Wenn Eltern dagegen Interesse an ihren Kindern haben und aktiv etwas für deren Erziehung leisten, ist Mediennutzung im normalen Rahmen nicht grundsätzlich negativ.
Hier werden Tipps bzw. Vorgehensweisen aufgezeigt, die vernünftig sind. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Kinder unter drei Jahren sollten gar nicht fernsehen. Computerspiele kommen frühestens ab vier infrage. |
2. | | Vorschulkinder ab drei Jahren sollten nicht länger als eine halbe Stunde täglich fernsehen oder vor dem Computer sitzen. |
3. | | Für Sechs- bis Zehnjährige liegt das tägliche Limit bei einer Stunde Fernsehen oder Computer. |
4. | | Kinder unter zehn sollten nicht ohne Erwachsene im Internet surfen können. |
5. | | Lasse deine Kinder nicht zappen. Suche mit ihnen gezielt geeignete Sendungen oder Spiele aus. |
6. | | Stelle keinen Fernseher oder Computer ins Kinderzimmer. |
7. | | Am Morgen, zum Beispiel vor der Schule, ist der Einschaltknopf ebenso tabu für die Schulkinder wie kurz vor dem Einschlafen. Denn das lenkt nur ab und die Kinder sind in der Schule unkonzentriert. |
Tipps und Hinweise
| | Wenn man den Fernseher oder Computer vernünftig nützt, kann man daraus wertvolle Informationen gewinnen und den Alltag dadurch bereichern. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Edda
Erstelldatum: 02.08.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Fernseheinschränkung | | | Kontrollüberwachung | | | Fernsehverbot | | | Kein Fernseher oder Computer ins Kinderzimmer stellen | | | Gespräche und Vereinbarungen mit den Familienmitgliedern | |
| Schlagwörter | | | Computerspiele
Zeitbegrenzung
Kontrolle
Internet surfen
Kein Computer im Kinderzimmer
| |
|