|
Wie mache ich ein Gesichtspeeling richtig?Allgemeines
Die Haut produziert ständig neue Zellen und wirft alte ab. Diese abgestorbenen Zellen verstopfen oft die Poren, rufen Flecken und Mitesser hervor und lassen die Oberfläche der Haut stumpf und grau aussehen. Das Peeling hilft diese Hautschuppen zu entfernen, um das klarere und weichere Gewebe darunter frei zu legen und die Durchblutung kräftig anzuregen. Haut- und Feuchtigkeitscremes können die neue Schicht dann schneller und wirkungsvoller durchdringen.
Die einfachste Form des Peelings besteht darin, Gesicht und Körper vorsichtig mit Wasser und einem großen Schwamm abzureiben. Aber es gib viele spezielle Produkte für ein Peeling. Für die Körperhaut ist ein Peeling einmal oder mehrmals im Monat sinnvoll wobei du Schwamm, Luffa-Schwamm oder -Handschuh, Bürste oder ein handelsübliches Peelingmittel benutzen kannst.
Vor dem Peeling des Gesichts solltest du es reinigen und nachher mit einer Feuchtigkeitscreme behandeln. Die Mittel sollten besonders für die fettigen Hautstellen benutzt werden, wobei die Augenpartie auszusparen und bei trockener oder empfindlicher Haut besondere Vorsicht angesagt ist.
Wer unter entzündeter Akne leidet, fragt lieber den Arzt, bevor er es mit einer Peelingbehandlung versucht. Denn der Sinn liegt in der Belebung und nicht in der Reizung der Haut. Bei junger Haut ist das Peeling einmal wöchentlich anzuraten. Mit zunehmendem Alter sollte das Peeling zu einer gewohnheitsmäßigen Hautbehandlung werden, das heißt zweimal wöchentlich oder öfter, auch wenn die Oberhaut immer langsamer abgestoßen und ersetzt wird.
In folgenden Schritten wird das Peeling angewendet:
|
Schritte / Maßnahmen
1. | | Zuerst die Haut gründlich waschen. |
2. | | Folge der Anleitung zu den Mitteln, die du dir ausgesucht hast, aber rubbel nicht zu sehr, denn dadurch könnte die Haut in Mitleidenschaft gezogen werden. |
3. | | Führe keine kreisförmigen Bewegungen zur Entfernung abgestorbener haut an Stirn, Wangen und Kinn aus, senkrechte Bewegungen an Nacken, Nase und den Außenbezirken des Gesichts. |
4. | | Wenn so angegeben, mit Wasser spülen und trocken tupfen. |
5. | | Zum Schluss benutzt du eine Feuchtigkeitscreme oder bei dem Peeling des ganzen Körpers eine Körperlotion. |
Tipps und Hinweise
| | Nicht zu feste rubbeln, sonst wird die Haut gereizt. |
| | Bei älterer Haut, Peeling zwei bis drei Mal die Woche anwenden. |
| | Darauf achten, dass Peelingkörner rund und geschliffen sind. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Peeling-Mittel | | | Schwamm | | | Feuchtigkeitscreme | | | Körperlotion | | | Frisches Handtuch | |
| Schlagwörter | | | Peeling, Gesicht, Akne, Pickel, Mitesser, Schwamm, reinigen, Gesichtspeeling, Körperpeeling | |
|