|
Wie kann ich den iTunes Musik Kopierschutz umgehen?Allgemeines
Ich bin ein großes Fan des iTunes Music Stores. Und seitdem auch bei iTunes die Musik ohne Kopierschutz angeboten wird, kaufe ich mehr denn je ein. Es gibt aber immer noch Musikstücke, die geschützt sind, die man zwar auf einen iPod abspielen könnte, wenn man einen hätte, die aber auf meinem Archos Multimediaplayer nicht abgespielt werden können.
Mit einem kleinen Trick kann man die Musik aber Kopierschutz frei machen. Das bedeutet nicht, dass man die Musik dann frei verschenken darf, sondern nur, dass man auf den Geräten, die man sich kauft, die Produkte (Musik), die man sich kauft, auch anhören kann. Das ist nämlich eine Unverschämtheit, wenn man das nicht kann. Daher eine Anleitung, wie man den Kopierschutz von iTunes umgehen kann.
In diesem Fall: Eine ältere CD der The Be Good Tanyas, die bei mir unter "Einkäufe" angezeigt wird. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Zuerst geht man auf
> Einstellungen
und dann auf das Menü:
> Erweitert
und dort auf
> Brennen
Dort muss man "Audio -CD" anwählen. Dann wird die gekaufte CD als normale Audio-CD gebrannt. |
2. | | Zum Brennen empfehle ich übrigens eine CD-RW (Rewritable), die man immer wieder beschreiben kann. Oft brauche ich die CDs gar nicht auf Scheibe und bevor ich alle meine gekauften CDs auf Scheibe habe, kann ich Geld dadurch sparen, dass ich eine wiederbeschreibbare CD verwende.
Wer aber lieber seine Musik sichern möchte, was auch nicht verkehrt ist, kann einen normalen Rohling verwenden. In diesem Fall kann man zu Punkt 6 gehen.
Wenn man eine wiederbeschreibbare CD verwendet, muss sie zuerst gelöscht werden. Dazu nimmt man das Festplattendienstprogramm und wählt dort die CD an und klickt auf
> Löschen
(Schnell reicht dabei.) |
3. | | Das sieht dann so aus.
Vorsicht! Ja nicht falsch klicken und dann die Festplatte löschen! |
4. | | Nachdem die Scheibe gelöscht wurde, zeigt der Finder eine neue CD im Fach an. Einfach auf OK klicken. |
5. | | Hier sieht man auf dem Arbeitsplatz die neue, leere CD. |
6. | | Jetzt nimmt man wieder iTunes und wählt die Einkäufe an, die man brennen (und entsperren) möchte und klickt auf den Button
> Brennen
unten rechts. |
7. | | Hier sieht man: Die Einkäufe werden gebrannt. |
8. | | Wenn die CD fertig gebrannt wurde, wird die CD angezeigt. Die CD mit Namen "Einkäufe".
(Die CD heißt übrigens Einkäufe, weil der Ordner Einkäufe gebrannt wurde. Wenn die CD anders heißen soll, kann man einfach einen anderen Ordner vorher anlegen, die Musik dahinein legen und dann auf Brennen klicken.) |
9. | | Hier sieht man die Audio CD "Einkäufe" auf dem Desktop. |
10. | | Jetzt muss man nur die Audio CD wieder importieren und als MP3s umwandeln lassen. Das funktioniert problemlos und am Ende hat man lauter MP3 Dateien, die ohne Kopierschutz sind. Durch das Brennen und Umwandeln verlieren die Dateien natürlich ein klein wenig an Qualität, aber der Unterschied ist kaum bemerkbar. |
11. | | Oder aber man wählt alles Audiodateien an und ... |
12. | | ... schiebt sie per Drag and Drop auf die Mediathek. Dann werden sie auch automatisch importiert. |
13. | | Und so sieht das aus, wenn iTunes Dateien importiert. |
14. | | So, alles fertig hinzugefügt. Alle Dateien wurden jetzt in MP3 Dateien umgewandelt. |
15. | | In der Musikdatenbank tauchen die Dateien natürlich jetzt doppelt auf. Wenn man unter "Hinzugefügt" schaut, dann zeigt es die neuen Dateien oben an. Die oben genannten sind die ungeschützten, die unten genannten die geschützten Dateien.
|
16. | | Im Finder sieht man nun im Album Chinatown den Unterschied. Die mp4 Dateien sind die geschützten, die ich bei iTunes gekauft habe und die MP3 Dateien sind die ungeschützten Dateien, die ich jetzt auf meinem Archos Player anhören kann.
|
17. | | Damit man MP3 Dateien bekommt, muss man auch vorher bei iTunes unter
> Einstellungen
> Erweitert
> Importieren
bei "importieren mit:" MP3-Codierer angewählt haben. |
18. | | Jetzt kann man die Dateien beliebig vervielfältigen. Aber! Nur im legalen Sinne. Diese Anleitung ist auch nicht hunderprozentig legal, weil man einen Kopierschutz nicht umgehen darf. Ich aber finde es aus verbraucherschutzrechtlichen Gründen eine Unverschämtheit, dass man gekaufte Musik nicht auf all seinen eigenen Geräten abspielen darf.
Das wäre wie Sommerreifen von GoodYear zu kaufen und beim Anschrauben an den VW heißt es, dass die Sommerreifen nur an Daimler Autos benutzt werden dürfen. Gehen sie los und kaufen sie sich einen Daimler, damit sie ihre Sommerreifen verwenden dürfen. Ich kann mir aber einen Daimler (oder einen iPod) nicht leisten und schon gar nicht, wenn ich einen Archos Player habe!
Zuletzt müsst Ihr das mit eurem Gewissen ausmachen! |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
| Cool! Endlich kann ich auch meine Musik umkopieren. Das hat mich auch immer genervt!!! Kopierschutz auf Musik ist echt unerträglich!!! |
 |
|
Dieser Kommentar ist unpassend? Hier kannst Du diesen Kommentar melden (Vielen Dank für Deine Unterstützung!) |
|
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: emsche
Erstelldatum: 28.07.2008 | |  | | | | Bewertung:
     | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | iTunes | | | iTunes Music Store Account | | | Musik aus dem iTunes Store | | | MP3 Player | | | Multimediaplayer | | | CD Rohling | | | CD RW Rohling (Wahlweise) | |
| Schlagwörter | | | Kopierschutz, Brennen, Musik, iTunes, Apple, MP3 | |
|