|
Wie gehe ich mit Konflikten und Problemen in der Familie mit Kindern um?Allgemeines
Das Leben ist niemals konfliktfrei, nicht mal in der Kindheit.
Es gibt Strategien, die es Kindern ermöglichen, selbstbewusst, fröhlich und zuversichtlich durchs Leben zu kommen.
Ein Kind, das mit Widrigkeiten und Problemen konfrontiert wird, hat die Chance, sich selbst und seine eigenen Möglichkeiten und Grenzen besser kennenzulernen. Wir als Eltern müssen helfend sie dabei unterstützen: |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Sorge dafür, dass dein Kind Zeit zum Spielen hat.
Beim Spielen machen sich Kinder mit den Fährnissen und Regeln des "wahren" Lebens vertraut und entwickeln immer wieder neue Stragtegien, um Probleme und Herausforderung zu bewältigen. Spielen ist also alles andere als nur ein netter Zeitvertreib. |
2. | | Nehme hin und wieder die Perspektive deines Kindes ein und versetze dich in die aktuelle Lage, in der sich dein Kind gerade befindet und eine Problemlösung sucht.
Je besser sich Kinder verstanden fühlen, desto besser können sie Probleme lösen. Sie müssen wissen, das sie Nöte und Ängste äußern können, ohne sich dabei lächerlich zu machen. |
3. | | Versuche, dich in Geduld zu üben.
Wenn dein Kind traurig, verletzt oder zornig ist, dir aber nicht sagen will, was los ist, versuche zunächst Nähe herzustellen. Organisiere evtl. einen Besuch im Zoo oder lese dem kleineren Kind eine Geschichte vor.
Ein guter Zeitpunkt für ein Gespräch ist vor dem Einschlafen oder beim Essen. |
4. | | Dränge nicht deine Hilfe auf.
Unterstütze dein Kind gerade so viel, dass es vorankommt, aber nicht so viel, dass es daran gehindert wird, selbst aktiv zu werden und eigene Fähigkeiten zu entfalten. |
Tipps und Hinweise
| | Der Alltag mit Kindern ist nicht immer einfach, doch mit Geduld und Ausdauer kann man sich das Leben gemeinsam erleichtern. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Lissy
Erstelldatum: 10.08.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Enger Kontakt zum Kind aufbauen | | | Probleme besprechen | | | Zuhören | | | Lösungansätze vorschlagen | | | Kind ermutigen | | | Kind respektieren | | | Sich gedanklich in das Kind hinein versetzen | | | Zeit zum Spielen und Abschalten lassen | | | Kind nicht zu sehr drängeln | |
| Enger Kontakt zum Kind suchen | |
| Schlagwörter | | | Krisenmanager
Problemlösungsansatz
Kindheit
Selbstbewusstsein
Fröhlichkeit
Zuversicht | |
|