|
Wie behandle ich meinen Buchsbaum?Allgemeines
Die winterharte Kübelpflanze mit ihren kleinen immergrünen Blättern überzeugt zu jeder Jahreszeit. Buchsbäume können von der klassischen Kugel über Pyramiden bis hin zu Tierfiguren in jede beliebige Form gebracht werden.
Falls man die Pflanzen vorher nicht zurückgeschnitten hat, erscheinen im April/Mai ihre kleinen unauffälligen Blüten. Die Blätter sind aber giftig. |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Wähle als Standort Halbschatten oder Schatten, da fühlen sich Buchsbäume am wohlsten. Sie können bei guter Wasserversorgung aber auch in der Sonne stehen.Gepflanzt wird in hochwertige Kübelpflanzenerde. |
2. | | Gieße die immergrünen Klassiker nur mäßig. Sie sollten aber auf keinen Fall längere Zeit trocken stehen. |
3. | | Dünge die Pflanzen mit einem speziellen flüssigen Langzeitdünger für Buchsbaum im Monat März. |
4. | | Buchsbaum ist extrem schnittverträglich. Um einen besonders dichten Wuchs zu erzielen, solltest du ihn in der Hauptwachstumszeit von April bis September alle vier Wochen schneiden. |
Tipps und Hinweise
| | Die Pflanzen sind winterhart und überstehen die kalte Jaheszeit auf der Terrasse. Gegen Wintersonne sollte man den Buchsbaum in den Schatten rücken oder mit einem Schattiernetz oder dünnem Vlies schützen. Damit er nicht vertrocknet, sollte man an frostfreien Tagen gelegentlich gießen. Der Topf wird mit Noppenfolie und Jute gut eingepackt für die Überwinterung. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Lissy
Erstelldatum: 21.09.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung: keine Bewertung | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Pflege | | | Standort | | | Gießen | | | Düngen | | | Schnitt | | | Sortenauswahl | | | Überwinterung | |
| Schlagwörter | | | Kübelpflanzen
Auswahl
Standortwahl
Flüssigkeit
Austrocknung
Düngen
Schnittverträglichkeit
Schnittzeiten
Überwinterungsmöglichkeiten | |
|