|
Wie behandle ich mein KInd nach Unfällen?Allgemeines
Oft verletzt sich ein Kind, denn sie sind neugierig und ihr Forscherdrang ist ungebremst. Dabei fehlt ihnen häufig die Fähigkeit, Gefahren richtig einzuschätzen und entsprechend zu reagieren.
Um so wichtiger ist es für Erwachsene, im Falle eines Falles richtig zu handeln und die wichtigsten Maßnahmen zu ergreifen. Empfehlenswert ist ein Erste-Hilfe-Kurs, speziell für Kinder, für diejenigen, die Kinder betreuen.
Hier beispielhaft einige Unfallursachen und entsprechende Maßnahmen: |
Schritte / Maßnahmen
1. | | Gib deinem Kind ohne Klärung der Ursache bei einer Vergiftung nichts zu trinken und bringe es nicht zum Erbrechen. Beides kann zur Verschlimmerung der Symptome führen.
Wende dich im Notfall an die Informationszentrale für Vergiftungen. |
2. | | Wenn dein Kind sich Verbrennungen und Verbrühungen zugezogen hat, ist Kühlung das oberste Gebot. Dabei sollten die betroffenen Körperstellen etwa 10 bis 15 Minuten mit Wasser gekühlt werden.Bei Kindern besteht verstärkt die Gefahr der Unterkühlung. Achte darauf, dass nur verbrannte Hautstellen gekühlt werden und dass die Wassertemperatur nicht zu kalt ist. |
3. | | Informiere den Rettungsdienst bei Schock.
Schockzustände entstehen durch ein Ungleichgewicht zwichen erforderlicher Blutmenge und vorhandener Blutmenge. Dieses kann z. B. durch Blutverlust oder aber plötzliches Erschrecken, starken Schmerz etc. ausgelöst werden.
Dann gilt es als erstes, die Ursache (z. B. eine Blutung) zu beseitigen. Decke das Kind zu und lagere es flach mit erhöhten Beinen. In jedem Fall darfst du das Kind nicht alleine lassen. Zuwendung ist die wichtigste Maßnahme bei einem Schockzustand. |
Tipps und Hinweise
| | Noch effektiver als Erste Hilfe zu leisten ist es, Unfällen zu vermeiden. |
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Informationen | | | | | | Ersteller: Lissy
Erstelldatum: 05.09.2008 | | Vom Ersteller ist derzeit kein Foto vorhanden | | | | Bewertung:
     | | |
| | | | |
| Benötigte und verwendete Dinge | | | Flüssigkeitsverzicht | | | Kühlung | | | Lagerung | | | Wasser | | | Rettungsdienst | | | Kontrolle | | | Überwachung | | | Erste-Hilfe-Maßnahmen | |
| Schlagwörter | | | Vergiftung
Schock
Verbrennungen
Verbrühungen
Behandlung
Erste-Hilfe-Leistung
Lagerung
Unfallursachen
Vermeidung | |
|