|
Wie mache ich Heiße Orange? (kleiner Bruder der Heißen Zitrone)Vor ein paar Tagen war ich in einem Café und habe, weil ich ein paar Minuten auf meine Begleitung warten musste, die Getränkekarte mal ein wenig ausführlicher studiert. Dabei fiel mir ein heißes Getränk auf, dass ich bis dahin nicht kannte (was aber sehr nahe liegt, wenn man gesunde, heiße Getränk mag) und dann direkt auch mal ausprobieren musste: die Heiße Orange. Das ist eigentlich das Gleiche wie eine Heiße Zitrone, nur eben nicht mit Zitronen-, sondern mit Orangensaft.
 | Weil das relativ einfach zu machen schien, habe ich dann auch gleich versucht, die Heiße Orange selber zu machen. Dafür braucht man auch nicht viel. |
 | Nur ein paar Orangen (für frisch gepressten Saft - ist ja wohl Ehrensache ;) )... |
 | ...und ein kleine Priese Zimt. |
 | Für den frisch gepressten Orangensaft braucht man natürlich eine Saftpresse, die ich nicht finden konnte, weshalb ich die Orangen für heute mal mit der Hand ausgepresst habe. Da dieser Anblick aber nicht unbedingt appetitlich ist, habe ich beschlossen, Euch das Foto zu ersparen und zeige Euch lediglich die ausgepressten Orangen. Je nach Orangengröße und Saftpresseneffizienz (meine Hände haben da eher eine schlechte Ausbeute), braucht man 3 bis 5 Orangen für ein volles Glas. |
 | Der ausgepresste Saft kommt ganz einfach in einen Topf auf den Herd und wird zum Kochen gebracht. Aber aufgepasst: Nicht zu lange kochen, denn beim Kochen geht das Aroma verloren. |
 | Dann kommt der fast kochende Saft in eine Tasse (ich habe hier ein Glas genommen für den Showeffekt, aber ich gestehe: kein hübsches). Jetzt gibt man, je nach Vorliebe, eine Priese Zimt in den Saft und verrührt ihn gut. Nicht erschrecken, der Saft wird auf einmal ein wenig bräunlich und verliert die ansprechende Farbe. Deshalb bevorzuge ich nun auch die Tasse. |
So, dann noch fürs Auge ein oder zwei Scheiben Orange an den Rand des Glases und fertig ist die Heiße Orange. Man braucht auch nicht zuckern, die Heiße Orange ist ganz schön süß, auch ohne zusätzlichen Zucker – wie es bei der Heißen Zitrone üblich ist. So gesehen ist die Orange also eigentlich gesünder als die Zitrone...
Ein Erfahrungswert, an dem ich noch tüftele, ist, ob der Zimt sich noch besser auflöst und sich mit der Orange verbindet, wenn er bereits vor dem Kochen in den Saft gegeben wird. Wer dazu was weiß, darf gerne etwas dazu sagen.
Hinweis: Der Gebrauch, der hier aufgeführten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung!
|
|
Bewertung für diese Information: |
|
Unterstütze dieses Projekt: Wir wollen nur sinnvolle und nützliche Informationen für Euch. Ergänze einen wichtigen Kommentar oder melde uns unnötige Kommentare. Gerne kannst Du auch Deine eigene Seite zu diesem Thema erstellen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
|
|
Kommentare/Ergänzungen: |
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
|
Fragen: |
Es sind noch keine Fragen vorhanden.
|
Gut zu wissen! Und das dokumentiere ich nun auch aus meiner Sicht!
Du findest diese Information hilfreich? Diese Information wurde von einem Besucher, wie Du es einer bist, erstellt! Zeige Deine Dankbarkeit indem Du anderen Besuchern ebenso eine hilfreiche Information oder Erfahrung aus Deinem Leben preisgibst und unterstüze dadurch dieses Projekt. ... da mach' ich mit!
|
|
|
| Kurzanleitung | | | 1. Orangen auspressen für frisch gepressten Saft | | | 2. Orangensaft zum Kochen bringen und ins Glas geben | | | 3. Mit Zimt nach Geschmack verfeinern | | | 4. Eventuell dekorieren | |
| Zutaten | | | Orangen (3 - 5 für ein Glas Saft) | | | Zimt | |
| Küchenutensilien | | | Saftpresse | | | Kochtopf | |
| Schlagwörter | | | Orange, heiß, Getränk, Nachtisch, Kaffee trinken | |
|